Projektmanagement – Hawk Vision Methode

Projektmanagement 

klassisches Projektmanagement besteht nach reiner Lehre aus dem balancieren von mehreren Parametern oder Teilaspekten von Projekten. Zum Beispiel sind Kosten, Termine und Qualitäten die häufigsten Parameter in Immobilienprojekten. Meist kommen noch Organisation und andere wichtige Aspekte hinzu, je nach der Komplexität und Eigenart eines Projekts zum Beispiel in der Verwaltung, in der Immobilienentwicklung oder der Due Diligence

Für die Bearbeitung der Projekte ist deren Vorbereitung sehr wichtig. Mehr als die reine Umsetzung muss klar sein, dass eine genaue Zieldefinitionen, die Planung vorhandener Ressourcen oder die Festlegung von Entscheidungsbefugnissen und deren Information an die Projektteilnehmer den Projekterfolg maßgeblich beeinflusst.

Sind hier Defizite vorhanden, wird schon bei den nächsten Schritten, zum Beispiel der Projektplanung doppelte Arbeit produziert. 

Kostenplanung mit Budgets sollte immer mit Puffer ausgestattet sein, sei er noch so klein, wir werden ihn benötigen. Kosteneinsparung geht immer einher mit optimierten Prozessen und sollte nie unter Termindruck stehen.

Terminplanung ist ein wichtiger Aspekt in der Projektplanung und wird häufig vernachlässigt. Aktualisierungen von gut geplanten Terminplänen zeigen schnell Probleme bei Veränderungen auf. Terminoptimierung sollte nie unter Kostenzwängen stehen, zu forsche oder keine Terminaktualisierung verursacht Verallgemeinerungen und berücksichtigt Fehler nicht.

Die Projekt- oder Baubeschreibung mit der Definition der Qualitäten muss immer unter Termin- und Kostenaspekten abgewogen werden, fehlender Mut verursacht falsche Erwartungen und führt zu Zwängen.

Das Problem

Projekte werden teurer, die Organisation versagt, da nicht alle Rädchen in das andere greifen, Termine werden nicht gehalten.

Oft ist die anfängliche Ursache, warum Projekte in Schräglage geraten nicht klar.


Die Lösung

Die Hawk Vision Methode:

Vereinfachung der Aufgabe und Beantwortung der 3 Schlüsselfragen:

- Was ist das Ziel?

- Welche Ressourcen stehen zur Verfügung?

- Welcher Projektaspekt wird priorisiert?

Hierzu werden Erfahrungswerte und intensive Workshops abgehalten. Oft sind nach dem Neustart auch Änderungen in der Organisation zu empfehlen, da verfahrene Projekte auch Vorurteile und belastete Beziehungen verursacht haben.